Kosten:
Wie viel kostet ein Pfandkredit?
Für jeden Monat werden 1% an Zinsen des Darlehensbetrages berechnet. Dazu kommt eine Vergütung für die Verwahrung und Versicherung des Pfandes, deren Höhe sich nach dem Darlehensbetrag richtet. Bis zu einer Darlehnssumme von EUR 300,- ist die Höhe der Vergütung gesetzlich geregelt und lässt sich aus der nachfolgenden Tabelle ablesen:
Monatliche Vergütung | EUR | Bis einschl. Darlehensumme | EUR |
1,00 | EUR | 15,00 | EUR |
1,50 | EUR | 30,00 | EUR |
2,00 | EUR | 50,00 | EUR |
2,50 | EUR | 100,00 | EUR |
3,50 | EUR | 150,00 | EUR |
4,50 | EUR | 200,00 | EUR |
5,50 | EUR | 250,00 | EUR |
6,50 | EUR | 300,00 | EUR |
Zinsen und Gebühren für einen Pfandkredit sind seit 1961 staatlich festgelegt und seitdem unverändert.
Die Gebührensätze für höhere Darlehen können Sie gerne telefonisch unter 0681-32180 erfragen!
Beispiel A: Goldkette
Pfandwert: 300,- € / Kreditlaufzeit: 1 Monat
So berechnen sich Zinsen & Gebühren
Zinsen: 300,- € Pfandwert * 1% je angefangenem Monat (3,00 €) * 1 Monat = 3,- € Zinsen
Gebühren: 6,50 € wertabhängige Gebühr je angefangenem Monat * 1 Monat = 6,50,- € Gebühren
Gesamte Pfandkreditkosten: 9,50,- €
Beispiel B: Goldcreolen
Pfandwert: 40,- € / Kreditlaufzeit: 7 Wochen
So berechnen sich Zinsen & Gebühren
Zinsen: 40,- € Pfandwert * 1% je angefangenem Monat (0,40 €) * 2 Monate = 0,80 € Zinsen
Gebühren: 2,- € wertabhängige Gebühr je angefangenem Monat * 2 Monate = 4,- € Gebühren
Gesamte Pfandkreditkosten: 4,80,- €
Bei kurzen Laufzeiten kann ein Pfandkredit günstiger sein als ein Bankkredit.
Sollten Sie Ihren Pfandgegenstand nicht wieder abholen können, kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Es haftet nur der hinterlegte Gegenstand. Während Ihr Wertgegenstand bei uns ist, können Sie ruhig schlafen. Wir lagern Ihre Werte so sorgfältig, als wären es unsere eigenen, sie sind bankenüblich gesichert und selbstverständlich ausreichend versichert.